Abbrennen von Oster- und Maifeuern

Osterfeuer 2023

Am 09. und 10. April wird in diesem Jahr Ostern gefeiert. Traditionell werden dann vielerorts auch wieder Osterfeuer abgebrannt. Das Abbrennen eines Osterfeuers darf nicht an gesetzlichen Feiertagen stattfinden – demnach nicht am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag.

Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass diese Brauchtumsfeuer spätestens bis zum 31.03.2023 angezeigt werden müssen.

Maifeuer 2023

Auch im Gebiet des Amtes Ruhland ist es ein alter Brauch, in der Nacht zum 1. Mai ein Maifeuer anzuzünden, um symbolisch den Winter zu vertreiben. Dieses Brauchtum wird gepflegt und das Ordnungsamt hat natürlich Verständnis für die Tradition, nimmt aber auch die Verantwortlichen in die Pflicht, die Vorgaben zu beachten und somit negative ökologische Folgen zu vermeiden und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass diese Brauchtumsfeuer spätestens bis zum 06.04.2023 beantragt werden müssen.

Den entsprechenden Antrag finden Sie hier:

Antrag auf Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Verbrennens im Freien

Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Jannowitz

Hiermit laden wir alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Jannowitz zu der am

6. April 2023 um 19.00 Uhr

im „Gemeindehaus Jannowitz“

stattfindenden Genossenschaftsversammlung recht herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  2. Bericht Kassenführer und Rechnungsprüfer
  3. Bericht der Jagdpächter
  4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers
  5. Beschlussfassungen über die Verwendung der Jagdpacht und des Haushaltsplanes
  6. Neuwahl des Jagdvorstandes, des Kassenführers und der Rechnungsprüfer
  7. Verschiedenes

Anschließend gemütlicher Ausklang mit gemeinsamen Essen.

Wahlvorschläge zur Neuwahl sind bis spätestens 31. März 2023 beim Jagdvorstand einzureichen.

Der Jagdvorstand

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Grünewald / Sella

Der Vorstand lädt alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Grünewald / Sella

zur Jahreshauptversammlung

am 21.04.2023 um 19.00 Uhr

im Gemeindehaus Grünewald recht herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht
  2. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022/23
  3. Kassenbericht
  4. Bericht Kassenprüfer
  5. Entlastung des Kassenführers für das Geschäftsjahr 2022/23
  6. Beschluss Haushaltsplan für 2023/24
  7. Bericht der Pächtergemeinschaft
  8. Abstimmung über Verpachtung des Jagdrechts ab 2024
  9. Diskussion
  10. Gemeinsames Essen

Für die Auszahlung des Reinertrages wird nochmals darum gebeten, dem Kassenführer die aktuelle Bankverbindung mitzuteilen.

Teilnahme- und abstimmungsberechtigt sind nur Flächenbesitzer und Beauftragte.

Der Vorstand

Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Ruhland

Hiermit laden wir alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Ruhland zu der am

28.04.2023 um 18:00 Uhr

stattfindenden Mitgliederversammlung mit anschließender Pachtauszahlung im Versammlungsraum auf dem Sportplatz in 01945 Ruhland, Ortrander Straße recht herzlich ein.

Tagesordnung

TOP 1      Begrüßung der Mitglieder und der Gäste durch den Vorsitzenden der JGR

TOP 2     Eröffnung der Versammlung und Ernennung eines Protokollführers für die gesamte Versammlung

TOP 3     Bekanntgabe der Tagesordnung

TOP 4     Abstimmung / Beschluss der Tagesordnung

TOP 5     Feststellung der form- und fristgerechten Einladung

TOP 6     Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung

TOP 7     Rechenschaftsbericht  über die Arbeit des Vorstandes der JG Ruhland 2022 / 2023

TOP 8     Bericht des Kassenführers zum Jahresabschluss 2022 / 2023

TOP 9     Haushaltsplan für das kommende Wirtschaftsjahr 2023 / 2024

TOP 10     Revisionsbericht der Kassenprüfung

TOP 11   Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung

TOP 12   Beschlussfassung

12.1 zum Bericht des Kassenführers zum Haushaltsplan 2023/2024

TOP 13   Information zum Pachtvertrag JG Ruhland – Eichwald und Elsterwiesen

TOP 14  Information zum Seminar „Wildschaden –was nun“

TOP 15   Bericht der Jagdpächter

TOP 16   Sonstiges / Diskussion

TOP 17  Auszahlung der Jagdpacht für die Jahre 2020,2021 und 2022

TOP 18   Schließung der Genossenschaftsversammlung

gez. Steffen Handrack

Jagdvorstand

 

Hinweis:

Die Auszahlung der Pacht erfolgt gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises. Vertretungsvollmachten der Eigentümer sind in schriftlicher Form mitzubringen. Die Flächen sind mit Flurstücksnummer und Flächengröße anzugeben.

Eine Vielzahl der auswärtigen Eigentümer, welche per Gesetz Mitglied der Jagdgenossenschaft sind, bitte ich, die Versammlung ebenfalls wahrzunehmen.

Schöffenwahl für die Amtsperiode 2024 bis 2028

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in jeder Gemeinde Frauen und Männer, die am Amtsgericht Senftenberg und Landgericht Cottbus als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Amtsausschuss des Amtes Ruhland und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Oberspreewald-Lausitz beschließen die Kandidatenliste, damit der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 daraus die Haupt- und Ersatzschöffen wählen kann.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen.

Von der Wahl ausgeschlossen sind:

  • Personen, die zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden oder gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von öffentlichen Ämtern führen kann
  • hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.)
  • Religionsdiener

Schöffen sollten insbesondere

  • über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können
  • über Lebenserfahrung und Menschenkenntnis verfügen
  • im hohen Maße unparteilich sein sowie
  • über geistige Beweglichkeit und gesundheitliche Eignung verfügen

Alle interessierten Bürger, die sich für die fünfjährige Wahlperiode zur Verfügung stellen wollen, können sich noch bis zum 15.03.2023 beim Amt Ruhland, Amt für Ordnung und Soziales, Rudolf-Breitscheid-Straße 4, 01945 Ruhland bewerben.

Bewerbungsunterlagen können Sie hier heruntergeladen:

35.b_ Endfassung Bewerbungvordruck Erwachsenenschöffen (PDF, 200kB)

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schoeffenwahl.de

Sperrung Brückenbauwerk über das Ruhlander Schwarzwasser (Lange Straße) für den Kraftfahrzeugverkehr

Aufgrund von festgestellten Mängeln am Brückenbauwerk ist die Brücke das Schwarzwasser (Lange Straße) ab sofort für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.

Daher ist lediglich den Fußgängern und den Fahrradfahrern die Überfahrt erlaubt.

Bei Zuwiderhandlungen ist eine Haftung durch die Stadt Ruhland ausgeschlossen.

Seitens des Bauamtes werden derzeit die Kosten für die Instandsetzung der Brücke geprüft. Diese soll nach Verfügbarkeit der finanziellen Mittel schnellstmöglich erfolgen.

Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vom 22.12.2022

Alle aktuellen Informationen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) finden Sier hier –> https://www.osl-online.de/asp

Die Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vom 22.12.2022 finden Sie hier -> https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/134db837347f16f4f89010c09e9e13138398/20221222_tsav_asp_sperrzone_i___ii___kerngebiet___weisse_zone___schutzkorridor.pdf

Merkblatt für Kadaversammelstellen Dez.2022 (PDF, 330Kb)

Ankündigung Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ab Donnerstag, den 01. Dezember 2022, sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Ruhland unterwegs, welche die Bürgerinnen und Bürger unter Einhaltung der strengen COVID-Bestimmungen besuchen und auf Wunsch beraten – wie etwa zu den modernen Glasfaser-Anschlüssen. Die professionell geschulten Kundenberater sind an dem Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus. Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom wenden. Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer, die auf den Ausweisen zu finden ist, direkt autorisiert werden: 0800-8266347. Gerne können Sie bei Rückfragen auch zusätzlich auf den für den Ausbau Ihrer Kommune zuständigen Telekom-Regionalleiter zugehen.

Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Niklas Vogel

___

i.A Niklas Vogel
Unternehmenskommunikation / PR-Referent
Telefon: 0211 2000-8453 | Mobil: 0151 54742609
E-Mail: niklas.vogel@ranger.de | Webseite: www.ranger.de

Ranger Marketing & Vertriebs GmbH
Wahlerstraße 21 | 40472 Düsseldorf | Germany
Geschäftsführer: Frank Rittmann, Tobias Mehrer
Sitz: Düsseldorf, Handelsregister: Düsseldorf HRB 54794

Bundestagsabgeordneter Hannes Walter startet Telefon-Sprechstunde

Pressemitteilung

Erster Termin findet am 18. Oktober 2022 statt

Der Bundestagsabgeordnete Hannes Walter startet am 18. Oktober eine regelmäßige Telefon-Sprechstunde. Von 18 bis 19:30 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag die Möglichkeit, zum Hörer zu greifen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Damit werden die Bürgersprechstunden vor Ort in Finsterwalde, Senftenberg, Elsterwerda, Ruhland und Herzberg ergänzt.

„Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis bildet das Herzstück meiner Arbeit im Bundestag. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist mir ein kurzer Draht zu den Menschen in unserer Region wichtig. Mit einer Telefon-Sprechstunde will ich ihnen die Gelegenheit geben, auf ganz einfachem Weg mit mir ins Gespräch zu kommen. Sie können ihre Fragen zu aktuellen politischen Themen stellen, sich mit ihren Problemen an mich wenden oder sich mit mir über Ideen für unsere Region austauschen“, erklärt Hannes Walter.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Hannes Walter am 18. Oktober von 18 bis 19:30 Uhr unter der Telefonnummer 03531 6083803 erreichen. Weitere Telefon-Sprechstunden sind am 22. November und am 13. Dezember geplant. Wer darüber hinaus in Kontakt treten möchte, kann sich jederzeit an das Wahlkreisbüro in Finsterwalde unter der gleichen Telefonnummer wenden.

Eine Übersicht über alle Bürgersprechstunden in Ruhland, Elsterwerda, Senftenberg und Herzberg sowie über die Telefon-Sprechstunden finden Bürgerinnen und Bürger hier: https://hannes-walter.spd.de/mein-wahlkreis/sprechstunden/

Pressemitteilung_Telefonsprechstunde als Download (PDF, 123KB)