Bundestagswahl am 23.02.2025

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23.02.2025 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Weitere Informationen zur Bundestagswahl finden Sie hier: Deutscher Bundestag – Bundestagswahl 2025

Link Homepage: Bekanntmachungen zur Bundestagswahl am 23.02.2025

Bundestagsabgeordneter Hannes Walter (SPD) verleiht Brigitte Gärtner die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“

Die Bürgerinitiative um Brigitte Gärtner hat sich vor einigen Jahren gegründet, um das letzte aktive Mühlenrad in Ruhland an der Matzmühle zu restaurieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Nun folgt ein weiteres Projekt: Die Bürgerinitiative richtet alte Sitzbänke wieder her, die seit vielen Jahren ungenutzt hinter der Sporthalle in Ruhland standen. Sie sollen bald an Radwegen platziert und von der Allgemeinheit genutzt werden. Für diesen besonderen Einsatz für die Gemeinschaft hat der Bundestagsabgeordnete Hannes Walter (SPD) Brigitte Gärtner am Donnerstag, den 22. August, in Ruhland die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ verliehen.

Wenn es ums ehrenamtliche Engagement geht, ist Brigitte Gärtner auch an anderer Stelle vorne mit dabei: Sie leitet bereits seit vielen Jahren als Vorsitzende den DRK Ortsverband in Ruhland. Auch bei dieser Aufgabe lässt sie sich immer wieder neue Projekte einfallen, die der Gemeinschaft zugutekommen. „Brigitte Gärtner engagiert sich in ihrer Freizeit mit viel Kreativität und Ideenreichtum dafür, dass es in Ruhland voran geht. Sie ist eine echte Macherin und reißt mit ihrer anpackenden Art viele Menschen mit. Für ihren besonderen Einsatz fürs Gemeinwohl möchte ich mich mit der Auszeichnung ‚Ehrenamt des Monats‘ bedanken“, so Hannes Walter bei der Übergabe der Urkunde und des Blumenstraußes. Die Auszeichnung hat er auch mit einer Einladung in den Deutschen Bundestag verbunden, die für Brigitte Gärtner und die Mitstreiter ihrer Bürgerinitiative gilt.

Denn Brigitte Gärtner renoviert die Sitzbänke nicht alleine. Für ihr Projekt konnte sie schnell viele Unterstützer gewinnen, die meisten von ihnen sind über 70 Jahre alt. Viele hatten bereits bei der Restaurierung der Matzmühle geholfen. So wurden wieder gemeinsam Spendengelder gesammelt und in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden die ersten Bänke aufgearbeitet. „Die erste Bank konnte vor einigen Wochen mit Unterstützung der Stadt und des Amtes Ruhland am Schwarzbacher Weg Richtung Biehlen aufgestellt werden. Hier lädt sie jetzt Radfahrer und Spaziergänger zum Verweilen ein. Für die anderen beiden Bänke gibt es bereits Ideen, wo diese aufgestellt werden können. Ich bin begeistert von so viel Engagement, um die Region zu gestalten“, berichtet SPD-Landtagskandidat Martin Höntsch, der Brigitte Gärtner für die Auszeichnung vorgeschlagen hat und Hannes Walter zur Verleihung begleitete.

Landeinwärts. Ackerlicht und Feldweit – Fotoprojekt für Frauen

Landeinwärts. Ackerlicht und Feldweit – Fotoprojekt für Frauen

10 Termine von September-Dezember 2024

Du fotografierst gern, bei Dir in der Gegend gibt es aber keine Kursangebote?
Du möchtest Dein Leben in der Lausitz fotografieren und professionell unterstützt werden?
Du willst mit gleichgesinnten Frauen zusammenkommen?

Melde Dich an zu unserem Fotoprojekt!

In kleinen Gruppen arbeiten wir von September bis Dezember mit Fotografinnen und Künstlerinnen online und vor Ort in Fotoworkshops zum Leben in der Lausitz. Die Termine werden individuell abgesprochen, so wie es für Dich passt. Du kannst Deine Kamera oder Dein Smartphone verwenden. Das Angebot ist kostenlos, für Anfängerinnen und Fortgeschrittene.

Zum Abschluss wird das Projekt in einer Ausstellung gezeigt und in einem Kalender präsentiert.

Weitere Infos und Anmeldung: foto@gedok-brandenburg.de

Eine Anmeldung ist bis zum 13.9.2024 möglich.

Workshopleiterinnen: Karen Ascher (Künstlerin), Helena Ebel (Fotografin und Dozentin), Katrin Kamrau (Fotografin und Künstlerin) und Susanne Thäsler-Wollenberg (Künstlerin und Kulturarbeiterin)

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Land Brandenburg und den Teilhabefonds der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH

Neue Hundehalterverordnung im Land Brandenburg ab 01.07.2024

Am 25.06.2024 hat das Land Brandenburg eine neue Hundehalterverordnung erlassen, welche bereits am 01.07.2024 in Kraft getreten ist und im gesamten Land Brandenburg gilt.

Hier die wichtigsten Punkte für Sie als Hundehalter:

  • Es gibt nur noch eine Unterteilung in (nicht gefährliche) Hunde und gefährliche Hunde.
  • Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht, nun für alle Hunde ab der 8. Woche. Vorher galt diese erst ab 20 Kg bzw. 40 cm Widerristhöhe oder für gefährliche Hunde.
    Die Registrierung/Anzeige ist nun bei allen Hunden gegenüber den Ordnungsbehörden vorzunehmen.
  • Verstöße gegen die Anzeige- und Kennzeichnungspflicht sind erst ab dem 1. Februar 2025 als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro sanktioniert. Insoweit besteht für die nunmehrige grundsätzliche Anzeige- und Kennzeichnungspflicht für Hunde im Land Brandenburg eine Übergangsfrist von sieben Monaten (vgl. § 19 Abs. 1 Hundehalteverordnung).
  • Durch das Tier verursachte Verunreinigungen sind unverzüglich und schadlos zu entfernen sowie ordnungsgemäß zu entsorgen.
  • Ferner gibt es keine Listenhunde mehr, sondern die Einstufung erfolgt zukünftig anhand des Verhaltens. Ein Hund gilt zukünftig als gefährlich, soweit die Prüfung der örtlichen Ordnungsbehörde dies ergibt.
  • Hunde, die nach bisherigem Recht ausschließlich aufgrund der Rassezugehörigkeit des Hundes als gefährlich galten, gelten ab dem 1. Juli 2024 als nicht mehr gefährlich.
  • Die Grundsätze zur Leinenpflicht und Maulkorbzwang sind vergleichbar der alten Regelungen.

Link zur Hundehalterverordnung (PDF)

Bekanntmachung Gemeindevertretung Hermsdorf

Amt Ruhland
Wahlleiterin
Rudolf-Breitscheid-Straße 4
01945 Ruhland

Bekanntmachung

Ruhland, 02.07.2024

Herr Matthias Trentzsch nimmt die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister an. Demnach geht sein Sitz in der Gemeindevertretung Hermsdorf auf die Ersatzpersonen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen über.
Die nächst folgende Ersatzperson, Frau Julia Leupold, hat mir gegenüber schriftlich erklärt, dass sie ihr Mandate als Mitglied der Gemeindevertretung nicht antreten wird.

Ich stelle fest, dass die in der Reihenfolge nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages der Unabhängigen Wählervereinigung Hermsdorf (UVVVH) Herr Marcel Noack ist.

Hermann
Wahlleiterin

Bekanntmachung Gemeindevertretung Schwarzbach

Amt Ruhland
Wahlleiterin
Rudolf-Breitscheid-Straße 4
01945 Ruhland

Bekanntmachung

Ruhland, 28.06.2024

Herr Karl -Heinz Marschka nimmt die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister an. Demnach geht sein Sitz in der Gemeindevertretung Schwarzbach auf die Ersatzpersonen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen über.

Ich stelle fest, dass Herr Christian Zarach Ersatzperson des Wahlvorschlages der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) ist.

Hermann
Wahlleiterin

Bekanntmachung Stadtverordnetenversammlung Ruhland

Amt Ruhland
Wahlleiterin
Rudolf-Breitscheid-Straße 4
01945 Ruhland

Bekanntmachung

Ruhland, 28.06.2024

Herr Thomas Höntsch nimmt die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister an. Demnach geht sein Sitz in der Stadtverordnetenversammlung Ruhland auf die Ersatzpersonen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen über.

Die nächst folgenden Ersatzpersonen, Herr Oliver Koppelt und Frau Janine Kaiser, haben mir gegenüber schriftlich erklärt, dass sie ihre Mandate als Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung nicht antreten werden.

Ich stelle fest, dass die in der Reihenfolge nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Herr Morten Weller ist.

Hermann
Wahlleiterin

Ferienzeit ist Reisezeit – aber nicht ohne gültigen Ausweis!

Jeder freut sich auf den lang ersehnten Urlaub. Doch oft wird dabei ein wichtiges Detail übersehen: Gültige Reisedokumente. Prüfen Sie daher frühzeitig die Ablauftermine von Personalausweis, Reisepass und Kinderreisepass.

Derzeit kommt es bei der Bundesdruckerei zu längeren Produktionszeiten bei Reisepässen (bis zu 10 Wochen).

Wichtig: Informieren Sie sich vorab über die Einreisebedingungen Ihres Urlaubsziels! Aktuelle Informationen für alle Länder stellt das Auswärtige Amt unter www.auswaertiges-amt.de bereit.

Bitte vereinbaren Sie daher rechtzeitig einen Termin im Einwohnermeldeamt.

Ganz bequem über unseren Online-Kalender (https://www.amt-ruhland.de/amtsverwaltung/aemter/ordnungsamt/einwohnermeldeamt/terminvergabe-einwohnermeldeamt/) oder telefonisch unter Tel. 035752 / 3711).

Bei Express-Bestellungen (Zuschlag 32,00 €) liegt der Reisepass weiterhin nach drei Tagen abholbereit in der Behörde.

Glasfaserausbau in Ruhland geht weiter

Folgende Straßenzüge müssen im Zeitraum 13.05.2024 – 25.06.2024 mit Verkehrseinschränkungen bezüglich Fortführung Glasfaserausbau in Ruhland rechnen:
Am Bach
Bergstraße
Berliner Straße
Brauhausgasse
Brauhausplatz
Elsterbogen
Färbergasse
Feldstraße
Fischerstraße
Gartenstraße
Gutshof
Hospitalstraße
Kirchgasse
Kirchplatz
Lange Straße
Lindenplatz
Marienstraße
Markt
Mittelstraße
Stadtmühle
Wallstraße