Der Tag der Hochzeit zählt gewiss zu einem der wichtigsten und schönsten Tage im Leben eines Menschen. Den Bund fürs Leben einzugehen ist ein ganz besonderes Ereignis, welches gut geplant sein will. Eine schöne Umgebung für Ihre Eheschließung ist das Amtsgebiet Ruhland – im Süden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Heiraten im Ratssaal der Amtsverwaltung Ruhland
Die Eheschließungen werden seit dem Sommer 2017 im modernisierten und klimatisierten, historischen Ratssaal durchgeführt. Der Ratssaal bietet Platz für Hochzeitsgesellschaften bis zu 24 Personen.
Heiraten im Büro des Standesamtes
Paare, die sich eine einfache Hochzeit ohne großen Aufwand wünschen oder ihre eigentliche Feier an einem anderen Tag oder an einem anderen Ort begehen wollen und sich mit dem formalen Akt der Eheschließung begnügen, können ganz schlicht aber trotzdem in würdevoller und feierlicher Form im Standesamtsbüro heiraten.
Heiraten im Gutshof in Ruhland
Gegen einen Aufpreis können Sie sich im Wappensaal des Gutshofes in Ruhland Ihr „Ja-Wort“ geben. Der Wappensaal bietet Platz für Hochzeitsgesellschaften bis zu 40 Personen. Auf Nachfrage können Sie sich hier während Ihrer Eheschließung musikalisch auf dem Klavier begleiten lassen oder im Anschluss Ihrer Eheschließung an einer Führung zur Geschichte der Stadt Ruhland teilnehmen.
Heiraten auf Gut Schwarzbach
Ebenfalls gegen einen Aufpreis können Sie ab Januar 2018 Ihre Eheschließung bei außergewöhnlicher Atmosphäre im barocken Gut Schwarzbach eingehen. Das Gutshaus bietet Platz für Hochzeitsgesellschaften bis zu 50 Personen. Die Termine der Trauungen sind mit dem Standesamt des Amtes Ruhland zu vereinbaren. Das 2. Septemberwochenende muss allerdings jedes Jahr für den Tag des offenen Denkmals freigehalten werden.
Im Anschluss an die Trauung besteht die Möglichkeit für einen Sektempfang und Übergang zur Hochzeitsfeier im Gutshaus oder im gegenüberliegendem „Hofcafé“.
Dekoration und besondere Programmpunkte wie Kremserfahrt oder Feuerwerk, sowie bei Interesse zur Durchführung des Festes in Räumen des Biedermeier und Barock ist direkt mit dem Gut Schwarzbach (www.gut-schwarzbach.de) abzustimmen.
Rund ums leibliche Wohl wird das „Hofcafé“ (www.partyservice-seenland.de) empfohlen. Gerne werden Ihre Gäste auch durch den Partyservice vom „Hofcafé“ vor Ort ausgezeichnet versorgt.
Im Gutshaus Schwarzbach steht Ihnen bei Bedarf und in Absprache eine technisch gut ausgerüstete Teeküche mit Anrichten, Spülmaschine, Geschirr für 100 Personen und großen Kühlmöglichkeiten zur Verfügung.
Auf Wunsch kann auch im Freien gefeiert werden.
Weitere Zuständigkeiten
- Abnahme einer Versicherung an Eides statt
- Auskunft- und Einsichtnahme in einen Registereintrag
- Ausstellung von Personenstandsurkunden
- Beglaubigungen/Beurkundungen/Nachbeurkundungen/Bescheinigungen
- Mutter- oder Vaterschaftsanerkennungen
- Namenserklärungen
Wichtiger Hinweis zur Beantragung von Urkunden
Sollte Ihr Anliegen den Zuständigkeitsbereich des Standesamtes Ruhland betreffen, können Sie Ihren unterschriebenen Antrag schriftlich, per Fax oder per E-Mail zusenden. In diesem Fall legitimieren Sie sich bitte mit dem Nachweis Ihres (eingescannten) Personaldokumentes, der Angabe Ihrer Anschrift und des Verwendungszweckes der Urkunde.
Ihre Ansprechpartnerin im Standesamt:
Frau Petra Herrmann
Standesbeamtin
Tel. 035752-3712
Fax 035752-3719
Email standesamt@amt-ruhland.de