Impressum Amt Ruhland

Vertreter: Christian Konzack
Rudolf-Breitscheid-Straße 4
01945 Ruhland
Deutschland
E-Mail-Adresse: amt@amt-ruhland.de
Telefonnummer: 035752 3710

Verantwortlich für den Inhalt: Christian Konzack

Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Verantwortlich für Informationen und Bildmaterial der Gemeinden
Die Bürgermeister:
Thomas Höntsch, Stadt Ruhland
Matthias Trentzsch, Gemeinde Hermsdorf
Karl-Heinz Marschka, Gemeinde Schwarzbach
Ralf Pavlik, Gemeinde Guteborn
Marcus Scholze, Gemeinde Grünewald
Aina Gutschmidt, Gemeinde Hohenbocka

Bildquellen:

  • Michael Grabscheit / pixelio.de
  • pixabay.de
  • ews Stadtsanierungsgesellschaft mbH
  • JS Deutschland GmbH 
  • Haftungsausschluss bei Aktualitätsproblemen oder inhaltlichen Fehlern

    Wir haben stets die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen zum Ziel. Dennoch können Fehler und Unklarheiten nicht ausgeschlossen werden.
    Sollten Sie der Ansicht sein, dass inhaltliche Fehler oder nicht aktuelle Informationen bereitgestellt werden, so weisen Sie uns bitte per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@amt-ruhland.de darauf hin.
    Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden
    materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen
    verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern unsererseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
    Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

  • Haftungsausschluss für externe Links

    Wir sind als Inhaltsanbieter für die „eigenen Inhalte“, die wir als Amt Ruhland zur Nutzung bereitstellen, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
    In dieser Internetpräsenz existieren Querverweise („Links“) auf von anderen Anbietern bereitgehaltene Inhalte. Für diese fremden Inhalte sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir
    von ihnen (d. h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis haben, wir auf diese Inhalte ausdrücklich Bezug nehmen und es für uns technisch möglich und
    zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
    Bei „Links“ handelt es sich allerdings stets um „lebende“ (dynamische) Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird, sind aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die wir innerhalb dieser Seiten verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten.
    Soweit somit nicht ausdrücklich auf Inhalte Bezug genommen wird, kann eine Kenntnis insbesondere aktueller Inhalte nicht vorausgesetzt werden. Erst wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit uns dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von unserer Homepage von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.

  • Urheber- und Kennzeichenrecht

    Alle Seiten unseres Internetauftrittes unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Dies gilt insbesondere für alle auf den Webseiten veröffentlichten Inhalte wie
    – Texte
    – Bilder
    – Grafiken
    – Layout einschließlich der Gesamtanordnung auf den Webseiten

    Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Texte, auch nur von Teilen, in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung – auch im Internet – ist nur nach unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung gestattet.
    Die kommerzielle Nutzung jeglicher Bestandteile dieses Internetauftrittes ist nicht gestattet!
    Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind nur mit korrekter und vollständiger Quellenangabe gestattet.
    Die vorherige, schriftliche Genehmigung zur Publikation der Webseiten für eine private, nicht kommerzielle Nutzung kann im Einzelfall die Online-Redaktion erteilen.
    Die unerlaubte Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.
    Wir sind bestrebt, die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Im Falle der Verlinkung mit der Website der Kommune ist aber jeder Websitebetreiber verpflichtet, auf eigene Verantwortung den Inhalt der jeweiligen Seite zu prüfen und gegebenenfalls seinen Link zu entfernen.
    Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Kennzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
    Alle Bilder – soweit nicht anders angegeben – stammen aus dem Pressearchiv der Amtsverwaltung Ruhland. Diese Bilder wurden – soweit nichts anderes vermerkt ist – durch Mitarbeiter oder Mitglieder der Amtsverwaltung Ruhland erstellt.
    Die Rechte für veröffentlichte, von der Amtsverwaltung Ruhland selbst oder durch Mitarbeiter erstellte urheberrechtlich geschützte Werke bleiben ebenfalls allein bei der Amtsverwaltung Ruhland. Eine Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Verarbeitung und/oder Verwendung solcher Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere vorherige, ausdrückliche, schriftliche Zustimmung nicht gestattet.

  • Rechtswirksamkeit

    Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

  • Nutzung von Sozialen Medien

    Soziale Medien sind heute ein fester Bestandteil moderner Kommunikation. Auch das Amt Ruhland ist daher auf Facebook und Instagram vertreten.

    Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern eine ergänzende Informationsquelle zu bieten und zugleich die Attraktivität des Amtsgebiets für Urlaubsgäste, Touristen und potenzielle Neubürgerinnen und Neubürger sichtbar zu machen.

    Diese digitalen Kanäle ergänzen unser bestehendes Informationsangebot, das weiterhin über lokale Printmedien, Amtsblätter sowie die Internetseiten unserer Einrichtungen erfolgt. Die Nicht-Nutzung sozialer Medien führt somit zu keinem Informationsnachteil.

    Unsere Social-Media-Auftritte dienen der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit und ersetzen keine individuelle Beratung oder Verwaltungsleistungen. Für konkrete Anliegen stehen weiterhin die persönlichen Vorsprachen, telefonische Kontakte oder E-Mail-Kommunikation zur Verfügung.

    Die redaktionelle Betreuung erfolgt durch die Öffentlichkeitsarbeit.

  • Datenschutzrechtlicher Hinweis zur Nutzung von Sozialen Medien

    Bei Social-Media-Diensten handelt es sich um komplexe Plattformstrukturen, die von Drittanbietern betrieben werden. Die jeweiligen Informations- und Kommunikationsangebote basieren auf technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Amtes Ruhland liegen.

    Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Plattformbetreiber im Rahmen eigener Geschäftszwecke. Dies führt dazu, dass die Nutzung sozialer Medien aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer häufig schwer nachvollziehbar ist und rechtlich nicht eindeutig geregelt erscheint – insbesondere im Hinblick auf Verantwortlichkeiten und Transparenz.

    Besonders bei Plattformen mit Sitz außerhalb der Europäischen Union bestehen datenschutzrechtliche Bedenken. Die Einhaltung deutscher Datenschutzstandards ist in diesen Fällen nicht durchgängig gewährleistet. Zudem wird den Anforderungen des Telemediengesetzes vielfach nicht entsprochen. Dieses schreibt unter anderem eine umfassende Information der Nutzerinnen und Nutzer vor der Verarbeitung personenbezogener Daten, Einschränkungen bei der Profilbildung sowie eine wirksame Widerspruchsmöglichkeit vor. In vielen Bereichen sind grundlegende rechtliche Fragen weiterhin offen.

    Das Amt Ruhland empfiehlt daher, bei der Nutzung sozialer Medien stets auch die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen zu beachten.

  • Netiquette

    Verhaltensregeln für unsere Social-Media-Auftritte:

    • Höflichkeit, Toleranz und gegenseitiger Respekt sind Grundvoraussetzungen.
    • Beleidigungen, Mobbing, Drohungen, Verschwörungstheorien und Hassrede sind nicht gestattet.
    • Die Privatsphäre anderer ist zu achten.
    • Werbung, Spam, Falschmeldungen und pornografische Inhalte sind untersagt.
    • Urheberrechte sind zu beachten – fremde Inhalte sind entsprechend zu kennzeichnen.

    Das Amt Ruhland behält sich vor, regelwidrige Inhalte zu löschen und Nutzerinnen bzw. Nutzer zu blockieren. Strafrechtlich relevante Beiträge werden zur Anzeige gebracht.

    Bitte beachten Sie, dass unsere Social-Media-Kanäle keine persönliche Beratung oder Verwaltungsleistungen ersetzen. Für individuelle Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Ansprechpartner im Amt Ruhland.

    Wir freuen uns auf einen respektvollen und offenen Austausch.