• 8. Mai 2025
  • 14:00

8.Mai 2025, 14 Uhr, vor dem Rathaus Ruhland (Rudolf-Breitscheid-Str. 4, 01945 Ruhland)

Im April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todesmarsch, bei dem SS-Schergen mehr als 600 Häftlinge aus dem KZ-Außenlager in Schwarzheide auch durch Ruhland nach Theresienstadt trieben. Viele dieser Männer kamen unterwegs ums Leben.

Als mahnende Erinnerung an dieses furchtbare Geschehen wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, vor dem Rathaus Ruhland eine STOLPERSCHWELLE, gestaltet von dem bekannten Künstler Gunter Demnig, verlegt werden. Der Künstler selbst wird die Verlegung vornehmen. Jugendliche vom Ankerplatz Ruhland (CVJM) und die Cellistin Beate Hoffmann (Dresden) gestalten den Tag musikalisch-literarisch.

Im Anschluss an die feierliche Verlegung der STOLPERSCHWELLE wird es im Rathaus eine Gedenkstunde geben, bei der René Senenko (Hamburg) und Tobias Höhne (Lauchhammer) Hintergründe zum Todesmarsch vorstellen. Zudem präsentiert Doritt Nikolaus (Lauchhammer) die Ergebnisse der AG Zeitenspringer zum KZ-Außenlager Schwarzheide.

Der Bürgermeister der Stadt Ruhland, Thomas Höntsch, und die Initiativgruppe laden alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ruhland und Interessierte aus der Umgebung freundlich ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen und der Opfer des Todesmarsches und aller anderen Kriegsopfer zu gedenken. Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

Bitte um Unterstützung

In der Initiative „STOLPERSCHWELLE Ruhland“ haben sich engagierte Personen aus Ruhland und Umgebung zusammengefunden, um sich mit der Geschichte des Todesmarsches zu beschäftigen und geeignete Formen des Gedenkens und der Erinnerungsarbeit zu entwickeln. Den Höhepunkt stellt die Verlegung der TOLPERSCHWELLE am 8. Mai 2025 dar. Die Gruppe arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, aber für die Anfertigung und Verlegung der STOLPERSCHWELLE ist jedoch ein größerer Geldbetrag nötig, auch für die begleitende Bildungsarbeit.

Daher sind Spenden – auch kleine Beträge – sehr willkommen!

Das Projekt ist bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V. angesiedelt, bei Angabe der Adresse können Spendenbestätigungen ausgestellt werden.

Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V.

IBAN: DE63 1605 0000 3502 0337 80

Stichwort: STOLPERSCHWELLE Ruhland (bitte unbedingt angeben)

Vielen herzlichen Dank!

Initiative „STOLPERSCHWELLE Ruhland”

Kontakt:

Barbara Seidl-Lampa

E-Mail: stolperschwelle.ruhland@gmx.de

Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Stolperschwelle_in_Ruhland